Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten






Ansicht eines Reviews

Cemetery of the Living Dead (1965)

Eine Kritik von Leimbacher-Mario (Bewertung des Films: 6 / 10)
eingetragen am 11.05.2020, seitdem 201 Mal gelesen



Nicht Bava, aber brava

Ein Brief bzw. letzter Wille erreicht einen Rechtsanwalt, der sich daraufhin sofort in die schaurige Kleinstadt zu dem Verfasser der Zeilen, seinem Mandanten begibt. Doch der ist bereits seit einem Jahr tot! Wer hat den Brief gefĂ€lscht? Was soll das schaurige Verwirrspiel? Oder ist nachher nicht doch noch wirklich der alte Herr Hauf (der viel mit ĂŒbernatĂŒrlichem Zeug zu tun hatte) aus seinem Grab auferstanden? 

„Cemetery of the Living Dead“ ist ein klassischer Italo-Gothic-Grusler im Stile von Meister Bava, in seinen besten Momenten sogar auf dessen Level. Die Story hĂ€lt einige Überraschungen bereit, ist durchaus rund und durchdacht (Raimi hat fĂŒr „Drag Me To Hell“ hier etwas gewildert), Barbara Steele ist und bleibt eine barocke Göttin, die in solche Stoffe natĂŒrlich exzellent hineinpasst, zudem sind die GemĂ€uer sehr stimmig und (gerade hintenraus) ist der Film gar nicht mal zimperlich mit VerĂ€tzungen und aufgeschnittenen BĂ€uchen. Das hat alles HĂ€nde (die sich manchmal sich bewegt ;)), Fuß und Sinn, das macht Spaß fĂŒr Fans von „La Maschera Del Demonio“ bis „Danza macabra“. Score und Nebendarsteller verblassen etwas, LĂ€ngen kann man selbst als AnhĂ€nger solcher Schauerstoffe nicht ganz wegreden, der englische Titel „Terror-Creatures und so weiter“ fĂŒhrt etwas in die Irre bzw. wirkt effekthascherisch, beim Bad der Steele sieht man leider kaum - doch ansonsten ist das aber mal ganz locker im grĂŒnen Bereich des Eurohorrors der damaligen Zeit. Schwarz-weisser Nagelkauer. Und ganz nebenbei nimmt man hier Romeros „Night of the Living Dead“ durchaus einiges voraus und satte 3 Jahre ab... 

Fazit: schauriger Gothic Horror-Geheimtipp, der den Untoten-Filmen in den darauffolgenden Jahren schon eine Schippe vorwegnahm und fĂŒr Fans solcher Italo-Gruselgeschichten fraglos einen Blick wert ist. Kein Gold, nicht glĂ€nzend, aber dennoch auf seine Art stimmig und wertvoll. 


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Leimbacher-Mario" lesen? Oder ein anderes Review zu "Cemetery of the Living Dead (1965)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Leimbacher-Mario

• Zurück


Copyright © 1999-2021 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

628 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Empty Man, The (2020)
• Zweite Gesicht, Das (1993)
• Trance - GefĂ€hrliche Erinnerung (2013)
• Zwölf Runden (2009)
• Village - Das Dorf, The (2004)



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich