Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten






Ansicht eines Reviews

Unborn, The (2009)

Eine Kritik von Maichklang (Bewertung des Films: 3 / 10)
eingetragen am 18.03.2009, seitdem 1817 Mal gelesen



Nach bereits sieben Minuten kommt die Szene mit dem Pöter in Unterwäsche, unmittelbar drumherum auch etwas Cameltoe. Danach, Jungs, könnt ihr das Kino beruhigt verlassen.
Denn eher selten findet man eine dermaßen dummdreiste Ansammlung von Versatzstücken aller möglichen Horrorstreifen, die zu allem Überfluss mit furchtbarer Übersetzung („Bringe zu Ende, was in Auschwitz begann…“), stupiden Klischees und vorhersehbaren Schockmomenten ausgestattet ist.

Was mit der obligatorischen Traumsequenz beginnt und sich mit einer typisch unheilvollen Babysitterszene fortsetzt, lässt nach fünf weiteren Minuten bereits erahnen, mit welcher Twist-Szene der Streifen enden könnte, was er letztlich auch tut.
Tatsächlich schade um Odette Yustman, die in der Rolle der Casey Beldon einer optisch glücklichen Mischung aus Megan Fox und Jennifer Connelly gleicht, hier aber einem wirren Skript ausgesetzt ist, dass nicht einmal Gary Oldman in einer Nebenrolle aufpolieren kann.

Dem Titel gemäß geht es um einen nie geborenen Zwilling aus der Zwischenwelt, ein nicht mehr ganz taufrisches Dämonenkind, eine Suizidmutter, das Geheimnis einer Dame in einer Klinik, jüdischen Mystizismus und einen Dibbuk, angereichert mit den üblichen Spiegeleffekten, den plötzlich auftauchenden Fratzen, kleinen Morden und einem Opa, der rücklings, den Kopf um 180 Grad gedreht über den Flur trömmelt, - der „Exorzist“ lässt nicht nur in dieser Szene grüßen.

Da sich sämtliche jump scares meilenweit im voraus ankündigen und man genau weiß, dass beim zweiten Blick in den Spiegelschrank mindestens eine verzerrte Fratze auftauchen wird, durchzieht die Chose Eintönigkeit und Langeweile und nur selten Spannung und Atmosphäre.
Darstellerisch ist das okay, doch die Figuren zeichnen sich durch skizzenhafte Charaktermerkmale und irrationales Verhalten aus, was sich besonders während des Showdowns mit einem Kreis Unbekannter innerhalb eines multireligiösen Exorzismus-Rituals hervortut.

Mit Kreativität hat das Ganze ergo nichts zu tun. Schleppend hangelt man sich von einer genretechnisch unverzichtbaren Situation zur nächsten, lässt zwar nie merkliche Längen aufkommen und auch handwerklich gibt es nichts zu mäkeln, doch serviert werden lediglich altbekannte Ansichten in spröder Abfolge, während man der eigentlichen Story schon bald keine wirkliche Aufmerksamkeit mehr beimisst.

Ob es eine öffentliche Toilette mit Gewürm oder die weggezogene Bettdecke ist, die beste Freundin, die grundlegend in der Todeszone umherwandert (aber noch ein paar rotzige Schoten ablässt) oder der smarte Boyfriend, der bei einer Kuschelszene bezeichnenderweise seinen überzeugendsten Part spielt, - nichts davon erscheint einem neu oder gar überraschend, dagegen wirkt die völlig deplatzierte Szene der Nazi-Genetik-Forscher in Form eines Flashbacks fast wie der dramaturgische Höhepunkt des redundanten Spektakels.

Eine halbwegs runde Sache ist also nur der Hintern der Hauptfigur – aber auch den haben wir vorher schon gesehen…
3 von 10


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "Maichklang" lesen? Oder ein anderes Review zu "Unborn, The (2009)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von Maichklang

• Zurück


Copyright © 1999-2021 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

658 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Empty Man, The (2020)
• Zweite Gesicht, Das (1993)
• Trance - Gefährliche Erinnerung (2013)
• Zwölf Runden (2009)
• Village - Das Dorf, The (2004)



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich