Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten






Ansicht eines Reviews

Maske des Grauens (1973)

Eine Kritik von GrafKarnstein (Bewertung des Films: 10 / 10)
eingetragen am 11.04.2013, seitdem 783 Mal gelesen



MASKE DES GRAUENS

Eine Frau, die früher mal eine bekannte Sängerin war, will das ihr Liebhaber aus ihrem Haus verschwindet, bevor ihr Mann wieder da ist! Dieser macht Faxen im Charlie Chaplin Kostüm inkl. einer Chaplin-Maske. Sie will ihn mit einer Geldsumme wieder loswerden, aber der Unbekannte tötet die Frau mit einer Schere, durchsucht die Kommode nach weiterem Geld und Schmucksachen, entledigt sich des Kostüms, rennt aus dem Haus und wirft dabei die Maske weg!

Szenenwechsel:
RUTH MILLER und ihre Stieftochter CHRIS wohnen / leben isoliert in einem abgelegenen Landhaus und sind die einzigen dort. CHRIS hofft immer noch auf die Rückkehr ihres Vaters, der beide vor ca. 7 Jahren verlassen hatte! Zudem ist CHRIS nach dem verschwinden ihres Vaters in der Schule unter einer Dusche vergewaltigt worden und seitdem auch psychisch gestört, was sich bei Regen und Unwetter besonders bemerkbar macht, denn sowas löst bei ihr ziemliche Agressionen aus! RUTH hat ihrem Mann nie verziehen, das er sie verliess und gibt CHRIS seitdem die Schuld daran, das er sie beide alleine ließ! Und so rächt sie sich des öfteren an CHRIS, indem sie z.B. bei Unwetter noch zusätzlich den Strom abschaltet und CHRIS in ihrem Zimmer noch ängstlicher ist, als sie es bei solchen Witterungsverhältnissen sowieso schon ist! Hier verübt RUTH auf ihre ganz spezielle Art und Weise ihre subtile Rache an CHRIS!

In dieser Situation taucht eines Tages ein junger Mann bei ihnen auf, den RUTH zuerst in ihrer Scheune erwischt, da er die Nacht dort schlief. RUTH will BARNEY, so sein Name schnell wieder los werden, aber während sie gemeinsam frühstücken, überlegt sie es sich doch noch und BARNEY darf bleiben und diverse Arbeiten verrichten. RUTH will ihn insgeheim für ihre Rache an CHRIS mißbrauchen! Aber damit nicht genug, denn in der ganzen Gegend wird die Bevölkerung unterrichtet, das ein brutaler Massenmörder umgeht, der auch schon die Sängerin umbrachte! RUTH und CHRIS sind nun ziemlich unsicher gegenüber ihrem neuen Mitbewohner und fangen an sich zu fragen, wenn sie sich da eigentlich ins Haus geholt haben.....???

Dieser Film von JUAN ANTONIO BARDEM besticht durch eine wirklich gut durchdachte Geschichte, wobei das Drehbuch von SANTIAGO MONCADA massgeblich dazu beitrug, denn hier wird weniger auf diverse vordergründige Floskeln wert gelegt, als vielmehr auf eine intelligente inszenierte Geschichte! So zieht ein
das ganze Geschehen sofort in diesen Film hinein, der absolut keine Langeweile aufkommen läßt! Immer wieder wird man mit diversen Situationen und Szenerien konfrontiert, wobei die Spannungsschraube massiv angezogen wird! RUTH und CHRIS verbindet keine Hassliebe zueinander, was den Anschein des öfteren erwecken könnte, sondern sie sind in einem gegenseitigen
Abhängigkeitsverhältnis, denn offenbar kann keiner ohne den anderen sein! In diesem Zwei Frauen-Haushalt gesellt sich der Mann BARNEY hinzu, eine Konstellation, die nicht lange gut gehen kann, zumal RUTH mit ihm auch schläft und CHRIS aufgrund ihrer Psyche krank ist und somit ein etwas anderes
Verhalten an den Tag legt, als andere junge Mädchen ihres Alters!

Der Film weist auch eine tolle starke Atmosphäre auf, die auch bedrohlicher wird, aufgrund des umher gehenden Serienmörders und auch wegen CHRIS, bei der man nicht weiß, wie sie im nächsten Moment reagieren wird! Die starke Kamera von JUAN GELPI und die tolle Musik von WALDO DE LOS RIOS tragen exzellent dazu bei, den Film weit über das Niveau damaliger anderer spanischer Filme zu heben! Dieser Streifen ist weder Trash noch Exploitation, sondern ein hervorragend gemachter Thriller auf oberen Niveau, inkl. des schönen 70er Jahre Flairs!

Die Darsteller sind klasse.
JEAN SEBERG ist Ruth, eine etwas reifere Frau, kühl kalkulierend und sieht echt begehrenswert aus! Kein Wunder, das Barney nicht nein sagt und mit ihr im Bett landet! Aber sie bestimmt nun mal, was auf ihrem Landsitz zu geschehen hat und hat keine Schwierigkeiten CHRIS immer wieder zu manipulieren, um ihre
Rache zu vollziehen! Exzellente Darstellung einer Schauspielerin, die schon 1959 an der Seite von BELMONDO zur Kultikone im Film AUSSER ATEM wurde!

MARISOL ( richtiger Name :-Pepa Flores-) ist Chris, die ebenfalls kühl ist, aber auch zusätzlich misstraurisch gegenüber RUTH ist, wenn z.B. Briefe ankommen, weil sie ständig denkt, das ihr Vater schreibt und RUTH ihr solche Schriftstücke vorenthalten würde! Regen löst bei CHRIS Angstzustände und Agressivität aus und anscheinend ist nur RUTH in der Lage, ihr in solchen Momenten beizustehen! Pepa Flores trat ab ca. Anfang der 60er Jahre unter dem Namen MARISOL in Filmen auf und behielt ihn seitdem wohl bei. In Spanien war sie ein absoluter gefragter Kinderstar und trat später auch noch weiter als Sängerin, sowie als Schauspielerin auf!

Regisseur JUAN ANTONIO BARDEM ist ein wirklich guter und außergewöhnlicher Psychothriller aus Spanien gelungen, der leider nicht so den Bekanntheitsgrad hat, wie z.B. die -Reitenden Leichen Filme- oder diverse Streifen mit dem allseits bekannten Darsteller -Paul Naschy-! Die Gründe dafür sind die, das solch ein filmisches Kleinod im deutschsprachigen Raum mal wieder erst gar nicht im Kino lief, sondern erst 15 Jahre später ca. im September 1988 auf Video beim Label UFA erschien. Ein Glücksfall, wie ich meine, weil besser so als gar nicht, allerdings lief er widerum ein Jahr später im September 1989 im TV-Sender Sat1! Ist alles auch schon wieder lange her, so daß man dem Film hier auch mal auf DVD würdigen müßte, zumal ich vor kurzem las, das es von
diesen Film wohl noch einen anderen / alternativen Schluss geben soll, der aber laut Info nur in Spanien zu sehen gewesen sein soll! Ich nehme mal an, das die deutsche Fassung auf der internationelen Version beruht und ob er geschnitten ist, kann ich echt nicht sagen!

Der Filmdienst urteilte folgendermaßen, Zitat :

" Formal veralteter Psychothriller, voller übertriebener Gewalttätigkeiten und Grausamkeiten "

Übertrieben finde ich diese Beurteilung, da sie suggeriert, das es in dem Film nur so von Mordszenerien wimmeln würde, was ihm aber in keinster Weise gerecht wird! Das wahre Potenzial dieses Films haben die wohl erst gar nicht erkannt oder wollten es nicht sehen!

Dieser Film wäre / ist auf jeden Fall was für das DVD-Label -Bildstörung-, denn da passt er ganz gut in ihre Reihe!

10 / 10
GrafKarnstein


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "GrafKarnstein" lesen? Oder ein anderes Review zu "Maske des Grauens (1973)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von GrafKarnstein

• Zurück


Copyright © 1999-2019 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

998 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Voodoo Man (1944)
• Jason X (2001)
• 42. Straße, Die (1933)
• Dave Made a Maze (2017)
• Death Kiss (2018)



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich