Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten






Ansicht eines Reviews

Erdanziehung [Kurzfilm] (2004)

Eine Kritik von filmimperator (Bewertung des Films: 8 / 10)
eingetragen am 01.03.2007, seitdem 262 Mal gelesen



Frustration führt zu Aggression - dieses platte Schlussfolgerung bewahrheitet sich immer wieder. Ob sich nun Frust durch Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit oder Streitigkeiten aufbaut: Irgendwie entlädt er sich immer. „Erdanziehung", eine kleine, aber feine Charakterstudie einer verwirrten Kinderseele beweist, dass dieses Phänomen nicht nur bei jugendlichen Teenagern, sondern auch bei jüngeren Kindern durchaus zum Ausbruch kommen kann.
 
Der junge Rémi (Emmanuel Ponty) hat seinen Vater verloren. Da die Mutter (Mireille Roussel) mit der Situation überfordert ist, soll Rémi für die Zeit der Trauer bei Verwandten unterkommen. Doch das emotionale Vakuum und die Drangsalierung des Jungen durch die Mitschüler sollen eine bittere Konsequenz nach sich ziehen...

Regisseur Frédéric Carpentier gelingt es außerordentlich gut, in der knapp bemessenen Zeit von 15 Minuten, das seelische Dilemma des Kindes zu zeichnen. Mutter und Sohn entfremden sich zusehends; beide sind schockiert, vermögen aber nicht auf den jeweils verschlossenen Anderen zuzugehen. Beide ringen um Halt; doch während die Mutter diesen mit all ihrer Lebenserfahrung finden kann, ist Rémi überfordert, findet sich in der schulischen Umwelt der Mitschüler, die ihm mit Verachtung begegnen, nicht zurecht. So wird zwar ein Apfel von der titelgebenden Erdanziehung erfasst, die Seele eines Toten jedoch nicht. Und auch der verstörte kleine Junge kann scheinbar keine Bodenhaftung behalten, wenn sich niemand, der ihn erziehen könnte, um ihn kümmert. Die dunklen und kontrastarmen Bilder sowie der Verzicht auf Filmmusik verstärken dabei den Eindruck einer unwirtlichen Welt als elende, verquere Seelenlandschaft, die einzig durch eine Gewalttat - so scheint es - wieder gerade gerückt werden kann. Doch wenn Rémi dann schlussendlich „Alles in Ordnung" stammelt, ist nichts mehr so, wie es war - sondern nur noch schlimmer.

Fazit: Angesichts der kurzen Laufzeit lässt sich nicht ganz abschätzen, was aus „Erdanziehung" hätte werden können, würde er auf eine Laufzeit von 90 Minuten gestreckt. So reicht es aus, ein intensives Porträt eines entfremdeten Kindes zu zeichnen, welches Ausweglosigkeit mit Gewalt begegnet. Das wirkt durch seine Plausibilität verstörend und ist aufgrund des formidabel agierenden Ensembles sehr gelungen.    


Surprise me!
"Surprise me!" BETA
Lassen Sie sich überraschen! Wir führen Sie zu einem zufälligen Treffer zu einem Thema Ihrer Wahl... Wollen Sie eine andere Kritik von "filmimperator" lesen? Oder ein anderes Review zu "Erdanziehung [Kurzfilm] (2004)"?


• Zur Übersichtsseite des Films
• Liste aller lokalen Reviews von filmimperator

• Zurück


Copyright © 1999-2021 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

975 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


Abonnement


Abonnement - Bitte erst anmelden
Melden Sie sich bitte an, um Abonnements vornehmen zu können



Neue Reviews


• Hitlers Hollywood (2017)
• Monster Hunters - Die Alienjäger (2020)
• One Night in Miami (2020)
• Journey to the Unknown [TV-Serie] (1968)
• Backwoods (1987)



News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich