Startseite
  Erweiterte Suche
  Neue Einträge
  Ranglisten
  Statistiken
  Kinostarts
  Disc-Area
  Web-TV
  zu den Foren
  FAQ
  Kontakt
  Das Team
  Neuerungen
  Partnerseiten






Aktuelle News und Infos

Vor 50 Jahren: Vergangenheitsbefragung im Gewand der Komödie

Freitag, 09. Oktober 2015 - 09:04 | Anniversary-Ecke | Stichwörter: 1960er, Drama, faschismus, Jubiläum, Kadár, Karminska, Klassiker, Klos, kroner, Liska, Literaturverfilmung, Nová-vlna, Spielfilm, Tschechoslowakei
Von ratz

Das Geschäft in der Haupstraße (1965)

Am 8. Oktober 1965 hatte in der Tschechoslowakei ein Film Premiere, der das Land erstmalig auf der weltweiten Filmlandkarte verorten sollte und dafür ein Jahr später auch mit dem Auslands-Oscar prämiert wurde: „Obchod na korze“ von Ján Kadár und Elmar Klos, nach einer Erzählung von Ladislav Grosman, ist in mehrfacher Hinsicht eine ungewöhnliche Verhandlung des Wesens, der Entscheidungen und der Verantwortung des „kleinen Mannes“ während der Jahre des Zweiten Weltkriegs. Die Filmemacher enthalten sich dabei jeglicher ideologischer Belehrung und schaffen es, weder deutsche Invasoren noch heldenmütige Widerstandskämpfer vorzuführen, sondern das Gedeihen des Faschismus aus der Mitte der slowakischen Bevölkerung heraus zu zeigen – eine Thematik, die übrigens in der öffentlichen Diskussion der sozialistischen Staaten seit jeher nicht wohlgelitten war. Das eingespielte Regieteam Kadár und Klos geht dabei sehr geschickt vor: Ihr Film beginnt als urgemütliche Heimatschnurre, durchsetzt von böhmischer Blasmusik, Schnaps und Bauernschläue, und wechselt erst nach über eine Stunde von der Komödie ins dramatische Fach, um schließlich mit einer langen, intensiven Kammerspielszene zu enden.

Die Hauptfigur des Films, der Tischler Tono Brtko (Jozef Kroner), wird als eigenwilliger, aber durchaus sympathischer Zeitgenosse vorgestellt, der zwar mit den faschistischen Hlinka-Garden in seiner Kleinstadt nichts zu tun haben möchte, sich aber auch nie gegen sie stellt oder gar aktiven Widerstand betreibt – seine größte Sorge ist die Zufriedenheit seiner geltungssüchtigen Ehefrau. Er ist ein „Durchwurschtler“, der zunächst kein Problem damit hat, sich als „Arisator“ eines jüdischen Geschäftes einsetzen zu lassen und davon wirtschaftlich zu profitieren. Da aber die alte, schwerhörige Witwe Lautmann (Ida Kaminska), statt Gewinne zu erwirtschaften, in Wirklichkeit von der jüdischen Gemeinde lebt, wird Brtko praktisch zu deren Angestellten und läßt sich gut bezahlen. Erst als er vor die existenzielle Entscheidung gestellt wird, entweder die Witwe Lautmann zur Deportation auszuliefern oder selbst eine klare Haltung zu den Vorgängen um ihn herum zu beziehen, belastet ihn das bis zum Zerreißpunkt.

Abgesehen von zwei Traumszenen setzen Kadár und Klos den Film recht realistisch in Szene und vertrauen auf die wirkungsvolle Präsenz der beiden Hauptdarsteller Jozef Kroner und Ida Kaminska. Zahlreiche humorvolle Momente werden durch den subtilen Einsatz religiöser Symbolik sowie die sparsame Musik von Zdenek Liska ergänzt und machen den Film nach wie vor zu einer ebenso amüsanten wie ergreifenden Auseinandersetzung mit der Verantwortung des Einzelnen in schweren Zeiten. Zugleich steht „Obchod na korze“ am Beginn der vor allem international erfolgreichen Czech New Wave und kann als Wegbereiter für die Filme von Miloš Forman, Jirí Menzel und anderer tschechoslowakischer Regisseure gesehen werden.

In Deutschland ist der Film nicht als DVD erhältlich, das ändert sich hoffentlich bald, denn laut der Czech Film Foundation wird „Obchod na korze“ derzeit digitalisiert und damit voraussichtlich besser verfügbar. Es gibt immerhin die Möglichkeit, die englisch untertitelte US-DVD der Criterion Collection zu beziehen (Fassungseintrag von Dr. Phibes). Ebenfalls von Dr. Phibes stammen die Inhaltsangabe und eine ausführlich Kritik.



Kommentare und Diskussionen


Keine Kommentare zu „Vor 50 Jahren: Vergangenheitsbefragung im Gewand der Komödie“


Um Kommentare schreiben zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

» Registrieren/Einloggen im User-Center

 

Zurück



Copyright © 1999-2021 OFDb.de - Die Online-Filmdatenbank
Alle Rechte vorbehalten.
Nutzungsbedingungen · Datenschutz · Werben · Impressum
Hosted by Net-Build

Partner von entertainweb


Quicksearch






User-Center

Benutzername: 
Paßwort:
Login nur für diese Sitzung:

·

796 Besucher online


SSL  SSL-gesicherte
Verbindung aktiv


News


Unser News-Bereich wurde überarbeitet und wird in Kürze weiter ausgebaut werden, damit Sie stets aktuell über alle Neuigkeiten rund um die Welt des Films informiert sind.

» Zum neuen News-Bereich